Direkt zum Inhalt

Magnetometerprospektion

Die Erde ist ein großer Magnet, dessen Magnetfeld unter anderem mit einem Kompass gemessen werden kann. Innerhalb eines überschaubaren Raumes gibt es im Normalfall keine natürlichen Schwankungen im Magnetfeld.

Menschliche Bodeneingriffe, wie etwa der Limesgraben, verändern aber die Zusammensetzung der oberen Bodenschichten. Dies hat schwache Veränderungen des Magnetfeldes zur Folge, die mit sehr empfindlichen Sensoren gemessen werden können.

Bei größeren Flächen wird ein Messsystem mit mehreren Sensoren mit einem Quad über die Untersuchungsfläche gezogen (s. Bild).


 

Magnetometer mit Quad

Holzturmstelle 3/26

Mit Hilfe der Magnetometerprospektion konnten 2012 etwa an dieser Stelle Wallgraben und Palisadengraben nachgewiesen werden, ebenso wie eine bislang unbekannte Holzturmstelle.

Auf dem zugehörigen Bild sehen Sie eine quadratische Struktur. Hier war um den Turm herum ein Graben ausgehoben. gut erkennbar sind die vier Pfostenlöcher, die beweisen, dass es sich um eine Holzturmstelle handelte.

Von rechts oben zieht sich nach links unten der Limesgraben am nördlichen Limes entlang.

Limesturm 3/25*

Eine Magnetometerprospektion im November 2013 erbrachte nördlich von Niederseelbach eine Reihe von neuen Erkenntnissen. Zunächst musste durch die Untersuchung der von der Rechslimeskommission vermutete Limesknick (rote Linie) revidiert werden. Der Limes verläuft hier leicht südlich der vermuteten Linie. Südlich wurde durch die Untersuchung ein doppelter Ringraben mit Durchlass zum Limes nachgewiesen, womit der Nachweis eines hier schon länger vermuteten Holzturms gelang.

Überraschung in Eschenhahn

Eine weitere Magnetometerprospektion im Januar 2022 ergab in Eschenhahn ein neues Bild. Nordwestlich von Eschenhahn treffen die nördliche und die südliche Limeslinie zusammen. Der  vermutete Verlauf ist auch hier mit roten Linien gekennzeichnet. Die Prospektion ergab, dass der Treffpunkt über 200m weiter östlich liegt.

Der südliche Limes ist als von Südost kommende dunkle Linie zu erkennen, die in einem Bogen an die nördliche Linie führt, die außerhalb des Messbildes liegt

Prospektion Holzturm 3/26

Prospektion an der Turmstelle 3/26 
Bildquelle: Posselt und Zickgraf Prospektionen

Geomagnetprospektion 3/25*

Limesturm 3/25* mit Grabenverlauf
Bildquelle: Posselt und Zickgraf Prospektionen

Geomagnetprospektion