Aktueller Hinweis!
Durch Forstarbeiten im Gerloh ist es im Moment möglich, den gesamten noch erhaltenen Rest des Limesgrabens zu erwandern. Ab der Turmstelle 3/25 haben Sie durch den Graben einen Blick auf die Turmrekonstruktion 3/26. Damit wird sehr eindrücklich, wie nahe die Limestürme beieinander standen.
Die Ausschilderung entspricht daher nicht der aktuell möglichen Wegeführung. Dies haben wir für Sie auf der Karte (s.u.) und in der gpx Datei hinterlegt.
Limesrundweg Idstein - Dasbach - Niederseelbach eröffnet
Am 15. Juni 2025 wurde der neue Limesrundweg im Rahmen einer kleinen Feier von der Bürgermeisterin aus Niedernhausen Lucy Maier-Frutig und Idsteins Bürgermeister Christian Herfurth eröffnet.
Mit dem Limesrundweg Idstein - Dasbach - Niederseelbach wurde ein Konzept des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen umgesetzt.
Am UNESCO Welterbe interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich auf dem Rundweg der römischen Geschichte im Idsteiner Land zu nähern.
Wenn Ihnen dabei eine Möglichkeit zur Verbesserung auffällt, dann bitten wir Sie sehr herzlich, uns über den Kontakt diese Anregung mitzuteilen. Wir werden uns dann baldmöglichst um die Optimierung des Weges bemühen.
Auf dem gut 4 km langen Weg erwarten Sie drei Limestürme entlang der doppelten Limeslinie im Idsteiner Land. An der nördlichen und jüngeren Limeslinie besuchen Sie die Turmstellen 3/25 und 3/26. An der südlichen und älteren Linie berührt der Weg die Turmstelle 3/25*. Planen Sie für den eigentlichen Rundweg ca. 1:30 Stunde ein.
Der Rundweg ist nicht barrierefrei, festes Schuhwerk ist erforderlich. Außerdem empfehlen wir das Tragen langer Hosen.
Einstiege und Anbindung:
Den Rundweg können Sie am an der Turmstelle 3/26 starten, wo an der L 3026 einige Parkplätze zur Verfügung stehen. Hier finden Sie auf dem Parkplatz und am Limesturm QR-Codes, die über den Limesrundweg informieren.
Von dort aus erreichen Sie die Turmstelle 3/25 nach einem etwa 15 minütigen Spaziergang, wenn Sie dem Limeserlebnispfad in Richtung Westen folgen.
Alternativ starten Sie an der Lenzenberghalle in Niederseelbach (ausreichend Parkplätze vorhanden). Von dort aus erreichen Sie nach 1,3 km Zuwegung den eigentlichen Rundweg an der Turmstelle 3/25*.
Aus Richtung Idstein ist der Einstieg vom Kreisverkehr in der Nähe des Gassenbacher Hofes möglich (Zuwegung etwa 1,4 km über den sogenannten Ziegelhüttenweg). Ausgeschildert ist der Zuweg ab der Unterführung unter der Henri-Dunant-Allee nahe dem Gassenbacher Hof. Von hier aus erreichen Sie zunächst den inwertgesetzten Limesturm 3/25 im Gerloh.
An diesem Einstieg finden Sie einen QR - Code, über den Sie weitere Informationen zum Rundweg abrufen können.
Auf der Karte sind beide Zuwegungen in dem üblichen Gelb gekennzeichnet.
Nutzerinnen und Nutzer von Wander-Apps können sich hier die .gpx Datei zum Limesrundweg herunterladen:
Hier finden Sie eine Wegbeschreibung als Text:
Karte
Beschilderung

Der Limesrundweg ist mit ca. 8,5cm x 8,5cm großen Schildern markiert, die nach dem oben abgebildeten Muster gestaltet sind. Zum Einen kennzeichnen diese Schilder den Verlauf des Rundwegs und wie Zuwegungen aus Idstein, Dasbach und Niederseelbach.
Zum Anderen können Sie über die QR-Codes (siehe Beispielgrafik oben) Informationen zu den Stationen am Weg und über archäologische Forschungsmethoden abrufen.